Grundlage für einige interessante Stunden zum Umwelt- und Klimaschutz war das Bilderbuch von Michael Roher: Nicht egal! Die Geschichte von Flora, der Klimapiratin. Das Buch ist 2020 im Luftschacht-Verlag erschienen.
Auf der Seite
https://www.klimapiratinnen.at/ gibt es ein Bilderbuchkino zum Buch sowie tolles kostenloses Material zum Thema Klimaschutz.
auch auf YouTube)
Als Einstieg durften die Kinder auf kleine bunte Zettel aufschreiben oder zeichnen, was sie sich zum Geburtstag wünschen. Allerlei Elektronisches wurde genannt, aber auch Haustiere und Geschwister (!).
Danach diskutierten wir, wo man diese Geschenke kaufen oder bestellen kann und ob sie sehr teuer sind.
Dann leitete ich zum Buch von Michael Roher: Nicht egal! Die Geschichte von Flora, der Klimapiratin über und las den Geburtstagswunschbrief von Flora (S.10) vor. Ich stellte nun genau die gleichen Fragen wie vorher: Wo gibt es das zu kaufen? Wo kann man das bestellen? Ist das sehr teuer? Und bald gab es die ersten Vorschläge von den Kindern, wie diese Wünsche in Erfüllung gehen können!
Tier-Demo
Auf kleine Kärtchen schreiben oder zeichnen die Kinder aus der Sicht der Tiere, was ihren Lebensraum bedroht oder was sie sich für ein gutes, friedliches Leben wünschen.
"Kein Plastik!"
"Wir brauchen sauberes Wasser!"
"Wir wollen Bäume!"
Mit einem kleinen Holzspieß und einem Streifen Klebeband wird daraus ein Schild für eine Demo.
Auch die Erstklässler können schon demonstrieren:
Nach dem bekannten Spiel "Eisscholle" spielten wir mit Zeitungen und Stofftieren, um den Klimawandel und die Erwärmung der Meere zu verdeutlichen:
Die Zeitung wurde immer mehr zusammengelegt, halbiert, geviertelt, geachtelt, und es wurde immer schwieriger, dass alle Tiere darauf zu Platz finden.
Schreib mir, was du von den Ideen hältst und wenn du noch Fragen hast!